7 schnelle Lösungen, bevor Sie den Service rufen
Ruhe bewahren – es kann ganz harmlos sein
Wenn der Computer plötzlich nicht mehr startet, muss das nicht gleich ein Totalschaden sein.
In vielen Fällen liegt es nur an einer Kleinigkeit – ein loses Kabel, eine defekte Steckdose oder ein fehlerhaftes Update.
Hier erfahren Sie, welche Schritte Sie selbst prüfen können, bevor Sie den PC zum Service bringen.
🔹 1. Stromversorgung prüfen
Klingt banal, ist aber der Klassiker:
-
Steckt das Netzkabel wirklich fest in der Steckdose und im PC-Netzteil?
-
Funktioniert die Steckdose? (Lampe oder Ladegerät testweise anschließen)
-
Bei Notebooks: Akku entfernen, Netzteil direkt anschließen und testen.
💡 Tipp: Auch defekte Mehrfachsteckdosen sind häufige Übeltäter.
🔹 2. Keine Reaktion? – Netzteil testen
Wenn keine LED leuchtet und kein Lüfter läuft, liegt es oft am PC-Netzteil oder Netzadapter.
Ein Austausch-Netzteil kostet meist nur 30–50 €.
Wenn Sie unsicher sind, prüfen wir das vor Ort oder in unserer Werkstatt in Dielheim.
🔹 3. Lüfter dreht, aber kein Bild?
Dann steckt meist die Ursache bei der Grafikkarte, dem RAM oder dem Monitor:
-
Monitor eingeschaltet?
-
Kabel (HDMI/DisplayPort) richtig verbunden?
-
Eventuell einen anderen Monitor oder Anschluss testen.
➡️ Wenn Sie einen Piepton hören, zählt die Anzahl der Töne – das ist ein Fehlercode, den wir auslesen können.
🔹 4. Computer startet, aber sofort wieder aus
Das deutet auf Überhitzung, Netzteilfehler oder Mainboardprobleme hin.
Oft reicht es, Staub aus dem Gehäuse zu entfernen oder den CPU-Lüfter neu aufzusetzen.
⚠️ Vorsicht: Stromschlag Gefahr. Das Öffnen des PC Gehäuse lieber dem Fachmann überlassen!
🔹 5. Notebook reagiert nicht?
Bei Laptops kann ein „statischer Stromfehler“ vorliegen.
➡️ Halten Sie den Einschaltknopf 20 Sekunden lang gedrückt (ohne Netzteil oder Akku).
Danach Akku und Netzteil wieder anschließen und erneut starten.
Das wirkt oft Wunder.
🔹 6. BIOS-Reset versuchen
Manchmal hängt das System in einer fehlerhaften BIOS-Einstellung.
Den PC komplett vom Strom trennen, CMOS-Batterie (Knopfzelle) 2 Minuten entfernen, dann wieder einsetzen.
Danach startet der Computer mit Werkseinstellungen.
🔹 7. Immer noch kein Erfolg?
Dann ist es Zeit für professionelle Hilfe.
Bei uns erhalten Sie eine schnelle Fehlerdiagnose – meist noch am selben Tag.
Wir finden die Ursache, reparieren wenn möglich sofort oder beraten ehrlich, ob sich eine Reparatur lohnt.
❤️ Engmann IT-Service – Ihr PC-Notdienst für Dielheim und Umgebung
Wir helfen bei:
✔️ PC startet nicht / bleibt schwarz
✔️ Notebook defekt oder Wasserschaden
✔️ Strom- oder Netzteilprobleme
✔️ Datenrettung & Systemwiederherstellung
📞 Rufen Sie uns an – wir bringen Ihren Computer schnell wieder zum Laufen!