FRITZ!Box einrichten bei Deutsche Glasfaser – so funktioniert der Anschluss hinter dem Genexis G2110C
Immer mehr Haushalte in Dielheim, Horrenberg, Balzfeld und Unterhof erhalten Glasfaser von der Deutschen Glasfaser. Nach der Installation hängt meist ein kleines weißes Kästchen an der Wand – das sogenannte Genexis G2110C. Viele Kunden fragen sich dann: „Wie bekomme ich jetzt Internet?“
Die Antwort ist einfach: Mit einer richtig angeschlossenen FRITZ!Box.
Hier erkläre ich Schritt für Schritt, wie die Einrichtung funktioniert und worauf Sie achten sollten.
1. Das Genexis G2110C – was es macht
Das Genexis G2110C ist kein Router, sondern ein ONT (Optical Network Terminal).
Es wandelt das Lichtsignal der Glasfaser in ein elektrisches Netzwerksignal um, das anschließend per LAN-Kabel an Ihren Router geht.
Nur der Router (z. B. eine FRITZ!Box) stellt die eigentliche Internetverbindung her, verteilt WLAN und verwaltet alle Geräte im Heimnetz.
2. Verbindung richtig herstellen
Verbinden Sie den LAN-Port des Genexis G2110C mit LAN 1 an Ihrer FRITZ!Box.
(Bei FRITZ!Box 5530 / 5590: den mit „WAN“ beschrifteten Port verwenden.)Schließen Sie die FRITZ!Box an den Strom an und warten Sie, bis sie vollständig gestartet ist.
Die PON-LED am Genexis muss dauerhaft grün leuchten – nur dann liegt eine aktive Glasfaserverbindung vor.
3. Einstellungen in der FRITZ!Box
Öffnen Sie Ihren Browser und rufen fritz.box auf.
Gehen Sie zu Internet → Zugangsdaten.
Wählen Sie als Anbieter „Deutsche Glasfaser“.
Sollte dieser Punkt fehlen, nehmen Sie „Anderer Internetanbieter“.Unter Anschluss wählen Sie „An externem Modem oder Router“.
Verbindungstyp: „IP über LAN 1 (DHCP)“.
Es werden keine Zugangsdaten benötigt – die IP wird automatisch vergeben.
Speichern und einige Minuten warten.
Die FRITZ!Box holt sich nun automatisch eine öffentliche IP-Adresse von der Deutschen Glasfaser. Danach ist die Internetverbindung aktiv.
4. Kontrolle und Test
In der FRITZ!Box unter Internet → Online-Monitor sollte jetzt eine aktive Verbindung angezeigt werden.
Testen Sie den Zugriff auf eine Webseite oder führen Sie einen Geschwindigkeitstest durch.
Wenn alles funktioniert, können Sie WLAN-Name und Passwort nach Wunsch anpassen.
5. Telefonie (optional)
Wenn Telefonie gebucht wurde, erhalten Sie separate SIP-Zugangsdaten von der Deutschen Glasfaser.
Diese können Sie unter Telefonie → Eigene Rufnummern → Neue Rufnummer → Anderer Anbieter eintragen.
Nach kurzer Zeit ist auch die Festnetznummer wieder erreichbar.
6. Häufige Fehler
Kein Internet: Router nicht auf DHCP gestellt oder falscher Port verwendet.
LOS-LED am Genexis rot: Glasfaserverbindung gestört – Provider kontaktieren.
WLAN schwach: Router steht im Keller – besser zentral im Wohnbereich platzieren.
7. Mein Service vor Ort
Ich richte Ihre FRITZ!Box bei Deutsche Glasfaser komplett ein – zuverlässig und verständlich erklärt.
Dazu gehört nicht nur die Verbindung zwischen ONT und Router, sondern auf Wunsch auch:
Verlegen der CAT-Leitung vom Technikraum zum Wohnbereich
Einrichtung der Netzwerkdose
Konfiguration von WLAN, Gast-WLAN und Mesh-Repeatern
Überprüfung der Geschwindigkeit und Signalqualität
Telefonie-Einrichtung und Datensicherung
Ich arbeite direkt vor Ort in Dielheim, Horrenberg, Balzfeld und Unterhof, oder per Fernwartung, wenn es schneller gehen soll.
Fazit
Die Deutsche Glasfaser stellt mit dem Genexis G2110C die Verbindung bis ins Haus her.
Damit Internet und WLAN funktionieren, muss dahinter eine FRITZ!Box korrekt angeschlossen und konfiguriert werden – ohne Zugangsdaten, einfach per DHCP über LAN 1.
Ich übernehme das gerne für Sie, prüfe die Verbindung und sorge dafür, dass Ihre Glasfaserleitung optimal läuft.
Engmann IT – Persönlicher IT-Service aus Dielheim
Telefon: 0162 – 400 99 66
E-Mail: info@engmann-it.de
Webseite: www.engmann-it.de